Die „Rotznasen“ sind als Kindertagesstätte eine sozialpädagogische Einrichtung und haben neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Bildungsauftrag.
In der Kita sollen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder von Anfang an aufgegriffen werden, um Bildungsangebote bereitzustellen, die die Kinder möglichst optimal fördern. Um die Bildungsprozesse mit ihren thematischen Schwerpunkten darzustellen, wurden sie in zehn Bildungsbereiche gegliedert. Diese überschneiden sich in der Praxis selbstverständlich an vielen Stellen.
Sprache, Kommunikation und Medien
Die Bedeutung der Sprache als wichtigstes zwischenmenschliches Kommunikationsmittel ist unbestritten. Der kindliche Spracherwerb ist ein komplexer Prozess, der einen wesentlichen Teil des Entwicklungs- und Bildungsverlaufs ausmacht. mehr...
Soziale und (inter)kulturelle Bildung
Soziale Beziehungen sind die elementare Voraussetzung für Bildungsprozesse. mehr...
Kreativität und Gestalten
Jeder Mensch, jedes Kind trägt schöpferisches Potenzial in sich. Wenn Kinder gestalten, malen, bauen … bringen sie ihre Sicht der Welt und ihre Gefühle zum Ausdruck. mehr...
Musische Bildung
Musik fasziniert Kinder (spätestens) von Geburt an. Kinder haben ein großes Interesse an Geräuschen, Tönen und Klängen, die sie selbst produzieren bzw. denen sie lauschen können. mehr...
Körper, Gesundheit und Ernährung
esundheit wird von uns verstanden als umfassendes physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden und ist damit eine wichtige Voraussetzung für den Bildungsprozess der Kinder. mehr...
Bewegung
Kinder brauchen Bewegung, um all ihre Sinne auszuprobieren und entwickeln zu können. Über Bewegung erfahren sie die Welt und sich selbst. Bewegung vermittelt die Beziehung zwischen Körper, Seele und Intellekt. mehr...
Ökologische Bildung
Grundsätzlich lieben und bewundern Kinder die Natur und Umwelt, und das, was sie lieben, wollen Kinder auch schützen. Deshalb reagieren Kinder auf die Zerstörung von Natur und Umwelt besonders sensibel. mehr...
Naturwissenschaftlich-technische Bildung
Ausgehend von Begegnungen mit der Natur und Naturvorgängen entdecken Kinder Zusammenhänge, beginnen sie zu verstehen und einzuordnen. mehr...
Mathematische Bildung
Kinder erleben Mathematik in für sie interessanten und bedeutsamen Zusammenhängen. Im gemeinsamen aktiven Forschen, Entdecken und Experimentieren entwickeln sie eigene Wege, ihre Umwelt zu mathematisieren, mathematische Sachverhalte zu erforschen und Probleme mithilfe von Mathematik zu lösen. mehr...